Kinder

Individuelles Schlafcoaching für Kinder von 2-5 Jahren

Kinder

Individuelles Schlafcoaching für Kinder von 2-5 Jahren

Nach wenigen anstrengenden Tagen, bei denen wir super unterstützt und beraten wurden, können wir jetzt die Früchte unserer Mühe geniessen...nämlich schlafen alle durch.

Maya, ausgeruhte Mama aus der Schweiz

Wenn man bereit für Neues, manchmal gar Unkonvetionelles, ist und sich mit der nötigen Flexibilität an Schlaf-Pläne halten kann, ist dieses Coaching das Ideale, damit die ganze Familie wieder fit und zufrieden ist.

Janelle, dankbare Mama aus der Schweiz

Nach acht Monaten schlafloser Nächte hatte ich nicht allzu grosse Hoffnungen. Aber schon nach kurzer Zeit schliefen wir tatsächlich bedeutend besser!

Anna, dankbare Mama aus der Schweiz

Als wir Rachaels Tipps anwandten brauchte es zwei konsequente Nächte und das Problem war behoben. Wir alle waren unendlich froh und dankbar wieder schlafen zu können.

Annelies, fröchliche Mama aus der Schweiz

Dank den beiden Coachingphasen in den ersten 18 Monaten schläft unser Sohn ganz alleine und zufrieden ein und schläft die Nächte durch und benötigt keinen Milchschoppen mehr.

Tanja, ausgeruhte Mama aus der Schweiz

Kommt Dir diese Situationen bekannt vor?

N
Dein Kind wacht häufig in der Nacht auf oder hat Alpträume
N
Dein Kind hat Mühe, mittags oder abends einzuschlafen
N
Dein Kind macht nur ein kurzes Schläfchen, auch wenn Du das Gefühl hast, es bräuchte tagsüber mehr Schlaf
N
Dein Kind ist den ganzen Tag über müde, schlecht gelaunt und hat andauernd Trotzanfälle
N
Dein Kind hat einen unvorhersehbaren Schlafrhythmus
N
Dein Kind wacht zu früh am Morgen auf (früher als 6:30 Uhr)
N
Dein Kind schläft erst sehr spät am Abend ein

Die Tage kommen einem lang vor, aber die Jahre gehen schnell vorbei!

Herzlichen Glückwunsch! Dein kleines Baby ist jetzt ein rennendes und sprechendes Energiebündel! Das Kindergartenalter kann jedoch stressig sein: Umzug in ein neues grösseres Kinderbett, weniger oder überhaupt kein Mittagsschlaf mehr, sich in einer Kindertagesstätte zurechtfinden, sich eventuell an ein kleines Geschwisterchen gewöhnen – all diese Veränderungen stehen in den ersten Jahren auf der Tagesordnung. Ausserdem entwickelt Dein Kind ein eigenes Selbstbewusstsein und strebt nach mehr Unabhängigkeit.

Vielleicht hat Dein Kind noch nie gut geschlafen oder die Veränderungen der letzten Monate haben es aus der Bahn geworfen. Auf jeden Fall bist Du an einem Punkt angelangt, an dem Du gern mehr Unterstützung hättest, damit Dein Kind wieder häufiger Mittagsschläfchen macht und die Nächte wieder etwas erholsamer werden.

Diese ersten Jahre gehen so schnell vorbei und sind viel zu kostbar, um sie mit Trotzanfällen vor dem Mittagsschlaf und dem Zubettgehen am Abend zu vergeuden!

Wir helfen Dir dabei, dass Dein Kleines den für seine Entwicklung so wichtigen Schlaf bekommt. Im Gegenzug erhältst Du die Ruhe, nach der Du Dich sehnst, um Deinem Kind eine ruhige, besonnene und präsente Mama zu sein.

Im Moment bieten wir keine individuelle Schlafberatung an. Wenn Du auf der Suche nach Schlafhilfe bist, sieh Dir unsere Traumhafte Tagesroutinen oder den Neugeborene Leitfaden an.

Gründe, warum gesunder Schlaf so wichtig ist. Er…

stärkt das Immunsystem Deines Kindes
baut Stress ab (bei Dir und Deinem Kind!)
erhöht die Konzentration und Lernfähigkeit Deines Kindes (jetzt und später in der Schule!)
beugt zukünftiger Fettleibigkeit und Hyperaktivität vor
verbessert die Fähigkeit Deines Kindes, seine eigenen Emotionen zu regulieren
fördert das Wohlbefinden der ganzen Familie und hilft allen sich gegenseitig mehr schätzen und die gemeinsame Zeit geniessen zu können
hilft effektiv gegen die Symptome einer Wochenbettdepression

Unser Süsse Babyträume Schlafsystem

Wir betrachten den Schlaf ganzheitlich als grosses Puzzle. Wir setzen alle Teile zusammen und geben Dir und Deiner Familie Sicherheit und die Unterstützung, nötige Änderungen vorzunehmen, ohne dass Dein Baby zu viele Tränen vergiesst.

BIOLOGIE

(WIESO)
Die meisten Schlafprobleme entstehen, wenn die Schlafsituation eines Kindes nicht mit seinem Alter und/oder seiner biologischen Reife übereinstimmt. Dank des Wissens um die Biologie des Schlafes können wir die Schlafprobleme Deines Babys verstehen, realistische Erwartungen setzen, die Schlafumgebung optimieren und einen Tagesrhythmus etablieren, der dafür sorgt, dass Dein Kleines erholsam schläft.

Entwicklung

(WAS)
Wir berücksichtigen die Entwicklung Deines Kindes und gehen mit seiner emotionalen Reife sensibel und respektvoll um. Wir verstehen, wie sich sein derzeitiger Entwicklungsstand auf seinen Schlaf auswirkt. Auf diese Weise können wir den Ernährungs- und Schlafbedarf Deines Kindes ermitteln und Dir dabei helfen, eine sichere und schlaffördernde Umgebung zu schaffen.

Bindung

(WER)
Wir versuchen zuerst, den Bindungsstil zwischen Dir und Deinem Kind zu verstehen. Denn dadurch können wir Dir eine Schlaflösung anbieten, die zu Deiner Erziehungsphilosophie passt. Zudem stehen wir Dir während des gesamten Schlafcoachings hilfreich zur Seite.

Schlafumgebung

(WO)
Wir helfen Dir bei der Optimierung der Schlafumgebung Deines Kindes entsprechend seiner Biologie und seinem derzeitigen Entwicklungsstand. Das erleichtert das Ein- und Durchschlafen, was wiederum einen altersgerechten Tagesrhythmus und einen guten Nachtschlaf fördert.

Rhythmus

(WANN)
Ein altersgerechter Tagesrhythmus, der sich an der Biologie Deines Kindes orientiert, sorgt dafür, dass seine Schlaf- und Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden. Er fördert einen besseren Nachtschlaf, einfachere und längere Schläfchen und unterstützt die Entwicklung und das Wachstum Deines Kleinen – für ein rundum glücklicheres Baby.

Schlafgewohnheiten

(WIE)
Du erhältst spezifische und individuelle Lösungen, die dem Bindungsstil Deines Kindes entsprechen. Somit wirst du in die Lage versetzt, respektvoll und doch konsequent alle nicht hilfreichen Schlafgewohnheiten zu ändern. Wie und wann wir diese Veränderungen vornehmen, wird durch die Biologie und den Entwicklungsstand Deines Kindes bestimmt. Eine optimale Schlafumgebung und ein entsprechender Tagesrhythmus unterstützen diesen Prozess.

Biologie

(WIESO)
Die meisten Schlafprobleme entstehen, wenn die Schlafsituation eines Kindes nicht mit seinem Alter und/oder seiner biologischen Reife übereinstimmt. Dank des Wissens um die Biologie des Schlafes können wir die Schlafprobleme Deines Babys verstehen, realistische Erwartungen setzen, die Schlafumgebung optimieren und einen Tagesrhythmus etablieren, der dafür sorgt, dass Dein Kleines erholsam schläft.

Entwicklung

(WAS)
Wir berücksichtigen die Entwicklung Deines Kindes und gehen mit seiner emotionalen Reife sensibel und respektvoll um. Wir verstehen, wie sich sein derzeitiger Entwicklungsstand auf seinen Schlaf auswirkt. Auf diese Weise können wir den Ernährungs- und Schlafbedarf Deines Kindes ermitteln und Dir dabei helfen, eine sichere und schlaffördernde Umgebung zu schaffen.

Bindung

(WER)
Wir versuchen zuerst, den Bindungsstil zwischen Dir und Deinem Kind zu verstehen. Denn dadurch können wir Dir eine Schlaflösung anbieten, die zu Deiner Erziehungsphilosophie passt. Zudem stehen wir Dir während des gesamten Schlafcoachings hilfreich zur Seite.

Schlafumgebung

(WO)
Wir helfen Dir bei der Optimierung der Schlafumgebung Deines Kindes entsprechend seiner Biologie und seinem derzeitigen Entwicklungsstand. Das erleichtert das Ein- und Durchschlafen, was wiederum einen altersgerechten Tagesrhythmus und einen guten Nachtschlaf fördert.

Rhythmus

(WANN)
Ein altersgerechter Tagesrhythmus, der sich an der Biologie Deines Kindes orientiert, sorgt dafür, dass seine Schlaf- und Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden. Er fördert einen besseren Nachtschlaf, einfachere und längere Schläfchen und unterstützt die Entwicklung und das Wachstum Deines Kleinen – für ein rundum glücklicheres Baby.

Schlafgewohnheiten

(WIE)
Du erhältst spezifische und individuelle Lösungen, die dem Bindungsstil Deines Kindes entsprechen. Somit wirst du in die Lage versetzt, respektvoll und doch konsequent alle nicht hilfreichen Schlafgewohnheiten zu ändern. Wie und wann wir diese Veränderungen vornehmen, wird durch die Biologie und den Entwicklungsstand Deines Kindes bestimmt. Eine optimale Schlafumgebung und ein entsprechender Tagesrhythmus unterstützen diesen Prozess.

Das Träum Süss Coaching-Paket

UNSER ONLINE-COACHING PREMIUMANGEBOT

Lerne, die Schlafbedürfnisse Deines Kindes zu verstehen, damit der abendliche Stress beim Zubettgehen der Vergangenheit angehört, und etabliere Schlafzeiten, die den Bedürfnissen Deines Kindes entsprechen.
Erhalte fachkundige Beratung zum Thema Schlaf von Babys und Kleinkindern, ohne selbst das Internet durchforsten zu müssen (wir wissen aus eigener Erfahrung, wie anstrengend das sein kann!).
Erfahre, welche konkreten und praktischen Änderungen Du vornehmen kannst, ohne dass viele Tränen fliessen.
Profitiere von einem ganzheitlichen Ansatz zum Thema Schlaf und lass uns zusammen eine individuelle Lösung ganz speziell für DEINE Familie finden.

Auch im Paket enthalten:

N

ein virtuelles Schlafberatung

Eine 45-minütige Beratung via Videoanruf

N

ein individueller Schlafplan

Ein über 25-seitiges PDF, das genau auf Dein Baby und Deine Familie zugeschnitten ist.

N

Persönlicher Support (1:1)

12 Tage enge Begleitung via E-Mail/WhatsApp/Messenger und durch unser Schlafprotokollsystem

N

Abschlussgespräch

Eine 20-minütige Abschlussgespräch innerhalb von 3 Wochen nach Abschluss Deines Coachings

Im Moment bieten wir keine individuelle Schlafberatung an. Wenn Du auf der Suche nach Schlafhilfe bist, sieh Dir unsere Traumhafte Tagesroutinen oder den Neugeborene Leitfaden an.

Häufige Fragen

Muss ich mit meinem Kind ein Schlaftraining machen?

Nicht unbedingt. Das Schlafcoaching von Süsse Babyträume konzentriert sich nicht nur auf die Umsetzung von Schlaftrainingsmethoden. Unser Süsse Babyträume Schlafsystem betrachtet den Schlaf Deines Kindes ganzheitlich und berücksichtigt alle damit zusammenhängenden Aspekte. Du kannst damit selbstsicher Änderungen einführen, ohne dass viele Tränen fliessen!

Je nach den Schlafproblemen Deines Kindes beinhaltet das Schlafcoaching eventuell die Einführung neuer Beruhigungsstrategien oder Schlaftrainingsmethoden, damit Dein Kind Verhaltensweisen ablegt, die seinen Schlaf stören. Einige Schlaftrainingsmethoden haben einen schlechten Ruf bekommen. Doch die Wahrheit ist, dass jedes Mal, wenn Du Dein Baby ins Bett legst, unbewusst ein Schlaftraining stattfindet. Dein Verhalten beim Zubettgehen beeinflusst auch das Schlafverhalten Deines Kindes und er lernt, was es zu erwarten hat. Anderes ausgedrückt wir unterstützen Eltern bei einer „Schlafumschulung“. Wir helfen dabei, eingefahrene Muster mit neuen schlaffördernden Mustern zu ersetzen.

*Wir lehnen die „schreien lassen“ Methode strikt ab, bei der Eltern ihr Kind ohne jegliches Eingreifen einfach weinen lassen. Es gibt inzwischen viele andere, sanftere Methoden.

Was für Ergebnisse kann ich erwarten?
Dies hängt davon ab, wozu Dein Baby biologisch in der Lage ist und was Deine spezifischen Ziele sind! Hier einige Beispiele: Im Alter von 4 Monaten kann man 2-3 Nachtfütterungen als ein realistisches Ziel betrachten. Dein Baby kann sich vielleicht zunehmend selbst beruhigen, braucht aber ganz klar noch viel elterliche Unterstützung. Ein 1-jähriges Kind kann in den meisten Fällen 11-12 Stunden pro Nacht durchschlafen. Für uns als Schlafcoaches ist es wichtig, dass DU als Elternteil Deine Ziele selbst bestimmst und in die Lage versetzt wirst, einen Schlafplan zu erstellen, der genau zu Deiner Familie passt. Wenn Dein 1-jähriges Kind derzeit alle 2 Stunden zum Stillen aufwacht, möchtest Du dies im Moment vielleicht auf 2 Nachtfütterungen reduzieren – was auch völlig in Ordnung ist! Die Schlafcoaches bei Süsse Babyträume nehmen sich Zeit, hören verständnisvoll zu und erstellen individuell zugeschnittene und realistische Schlafpläne. Wir coachen Eltern mit viel Mitgefühl und Herzblut für Ergebnisse, mit denen sie und ihre Familien glücklich werden.
Werden dabei Tränen fliessen?

Im Alter von 2-5 Jahren ist Dein Kind jetzt alt genug, um vieles zu verstehen. Wir empfehlen Dir daher, Dein Kind so weit wie möglich in den Prozess einzubeziehen. Je mehr Erklärungen Du lieferst, desto weniger Tränen werden fliessen. Das Ändern von Gewohnheiten erzeugt immer Frust (dies gilt auch für Erwachsene!). Weinen hilft hierbei tatsächlich beim Stressabbau, sofern dies in einer liebevollen Umgebung geschieht. Einige Tränen sind beim Schlaf-Coaching daher normal. Wir unterstützen Dich auch, die Gefühle Deines Babys zu erkennen und erklären Dir, wie du liebevoll, schnell und respektvoll mit seinen überwältigenden Emotionen umgehen kannst.
Wir analysieren zuerst alle Einflussfaktoren des Schlafs Deines Babys (siehe unser Süsse Babyträume Schlafsystem). Auf diese Weise fliessen bei Deinem Baby nur so wenig Tränen wie möglich, weil wir bereits die Grundlage für ein gesundes Schlafverhalten legen.

Wir analysieren zuerst alle Einflussfaktoren des Schlafs Deines Kindes (siehe unser Süsse Babyträume Schlafsystem). Auf diese Weise fliessen bei Deinem Kind nur so wenig Tränen wie möglich, weil wir bereits die Grundlage für ein gesundes Schlafverhalten legen.

Was ist ein Schlafplan?

Wir wissen, wie schwer es ist, sich viele Details zu merken, besonders wenn Du unter akutem Schlafmangel leidest. Wir glauben, je einfacher und verständlicher unser Hilfsangebot ist, desto erfolgreicher wird die Umstellung sein. Aus diesem Grund senden wir Dir innerhalb von 72 Stunden nach der Beratung unseren mehr als 20-seitigen Schlafplan in PDF-Form per E-Mail.

 Der Schlafplan beinhaltet:

– eine detaillierte schriftliche Zusammenfassung mit unseren individuell für Dich erstellten Empfehlungen und ein persönlicher Coaching-Plan, wie bei unserem persönlichen Gespräch besprochen.

– viele wertvolle Informationen zu allen Bereichen des Süsse Babyträume Schlafsystems, speziell für das Alter und den Entwicklungsstand Deines Kindes.

Können wir weiterhin ein Familienbett teilen?

Wenn Dein Kind im Alter von 2-5 Jahren noch bei Dir schläft, hast Du Dich entweder ganz bewusst zu diesem Schritt entschieden oder nichts anderes hat funktioniert. Es ist oftmals so, dass sich Kinder, die bei den Eltern schlafen, nachts während kurzer Wachphasen (alle 2-4 Stunden) vergewissern müssen, dass alles noch ok ist. Sie sind zusammen mit den Eltern eingeschlafen und brauchen deren Anwesenheit als Bestätigung.

Wenn Dein Kind nach einem kurzen Aufwachen in der Nacht wieder leicht einschläft und Du mit der Situation zufrieden bist, muss Du nichts ändern. Glückwunsch, Du hast die beste Schlafsituation für Deine Familie gefunden. Wenn Du mit der Situation jedoch unglücklich bist, alle nachts häufig aufwachen, und das Kind Hilfe beim Wiedereinschlafen braucht, es den ganzen Tag mürrisch und Du genervt bist, ist es Zeit für Veränderungen. Jede Familie ist anders. Was für ein Kind funktioniert, muss nicht für alle funktionieren. Wir glauben, dass der Ort, an dem jeder den besten Schlaf findet, der ideale Schlafort für Deine Familie ist. Wir unterstützen Dich dabei, Deine Schlafsituation zu bewerten und leiten Dich durch die Veränderungen, die für das Wohlbefinden Deiner Familie notwendig sind.

Wie lange wird es dauern, bis sich sein Schlaf verbessert?
Wenn Du in Deinen Handlungen konsequent bist und eng mit Deinem Schlafcoach zusammenarbeitest, kannst Du innerhalb der ersten 5-7 Tage eine Verbesserung des Schlafes Deines Kindes erwarten. In den ersten Tagen, in denen neue Gewohnheiten geformt werden, kommt es zu Fort- als auch Rückschritten. Manchmal wird der Schlaf kurzfristig etwas schlechter, bevor er sich dann langfristig verbessert. Abhängig von den Schlafproblemen Deines Kindes, dem von Dir gewählten Ansatz und Deinen spezifischen Zielen dauert der gesamte Prozess in der Regel 10-30 Tage.
Ist dieses Konzept auch mit einem bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehungsstil kompatibel?
Ja! Wir glauben, dass eine starke Bindung zwischen Eltern und Kind unerlässlich ist, um den Schlaf eines Kindes zu verbessern. Wir glauben jedoch nicht, dass es nur einen „richtigen“ Weg gibt, eine starke Bindung zu Deinem Kind aufzubauen. Laut Forschungen sind sensible und konstante Verhaltensweisen der Eltern der wichtigste Faktor für eine gesunde Bindung. Egal, wie Du Dein Kind erziehst, ob es in einem Familienbett oder seinem eigenen Zimmer schläft, ob Du es stillst oder fütterst, wir bei Süsse Babyträume unterstützen Deine ganze Familie. Wir wollen, dass alle den gewünschten Schlaf bekommen, und unterstützen Dich gleichzeitig dabei, respektvoll und liebevoll auf die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse Deines Kindes reagieren zu können.